Museen

Druckereimuseum Niederhofen

Infotext:

Das Imprimatur-Museum lädt dazu ein, die faszinierenden Techniken des traditionellen Buchdrucks, der Lithografie und des Kupfertiefdrucks hautnah zu erleben. In wechselnden Ausstellungen wird die Entwicklung des Druckwesens beleuchtet. Drei Räume beherbergen historische Druckmaschinen, darunter Buchdruckpressen, eine Bleisetzerei, eine Lithografiepresse und eine Kupferdruckpresse. Das Museum vermittelt darüber hinaus den Medienwandel seit der Gutenberg-Ära – insbesondere in einer Zeit, in der sich die Medienlandschaft erneut im Umbruch befindet.

Für den Buchdruck stehen vier Geräte zur Verfügung: der Korrex A (1950er), der Boston-Tiegel A4 (1920er), der Tretboston A4 (1899) und der Johne-Tiegel A4 (1920). Ergänzt wird das Angebot durch einen funktionsfähigen Nachbau einer Gutenbergpresse (A4). Auf einer Mailänder-Presse aus dem Jahr 1934 wird der Steindruck erläutert – von der Behandlung der Solnofener Steine über das Aufbringen des Motivs bis hin zur chemischen Behandlung und dem Duckvorgang. Dank eines umfangreichen Bestands an Lithografiesteinen aller Formate können auch Kurse angeboten werden. Darüber hinaus werden Techniken des Druckens von Radierungen und Farbradierungen vermittelt.

Öffnungszeiten:

Nach Absprache oder bei Veranstaltungen

-Eintritt frei-

Kontaktadresse:

IMPRIMATUR Druckereimuseum
Hauptstraße 22
56316 Niederhofen

Telefon: 02684/4551
E-Mail: rzado@rz-online.de

 

Scroll to top